Neue Impulse durch Fortbildungen der Pohltherapie® und FOI
In den vergangenen Wochen war ich auf zwei spannenden Fortbildungen. Auch wenn einiges Wiederholung war, habe ich doch wieder viele neue Anregungen zur Behandlung meiner Patienten bekommen.
Die erste Fortbildung war vom Verband der Pohltherapie® und hatte als Inhalt die Themen „Pohltherapie bei Depressionen“, „Beschwerden am Hals“ und „Schiefhaltungen“. Besonders wertvoll war der Tag, den Dr. Helga Pohl, die Begründerin der Pohltherapie noch höchstpersönlich gestaltete. Trotz Ihrer 80 Jahre bringt sie Ihre Themen nach wie vor voller Schwung und Begeisterung ans Publikum. Da vergeht die Zeit wie im Flug.
Aber auch Ihre Assistentinnen Christine Leahy und Brigitte Schwabe hatten viel Wissenswertes zu ihren Themen im Gepäck. Außerdem gab es Zeit, das Gehörte direkt an den anwesenden Kollegen auszuprobieren bzw. an sich selbst zu spüren. So konnte jeder wieder mal am eigenen Körper erfahren, wie schmerzhaft, aber auch wohltuend eine Behandlung mit der Pohltherapie sein kann.
Meine zweite Fortbildung war ein Aufbaukurs der Funktionellen Orthonomie und Integration (FOI). Hier ging es neben wertvollen Wiederholungen vom Basiskurs darum, mit dem Patienten dreidimensionale Rumpfbewegungen zu erarbeiten. Damit ist zum Beispiel gemeint, dass die Wirbelsäule sich beugen, drehen und zur Seite neigen muss, wenn Sie Ihren Schuh zubinden wollen. Dies kann ein wichtiger Behandlungsschritt sein, wenn diese Bewegungen durch lange Schonhaltungen und Kompensationsmuster „verlernt“ wurden. Ebenso kann die Mobilisation des Zwerchfells dabei hilfreich sein.
Neben all den praxisnah vermittelten Techniken kam auch hier der Austausch und das praktische Üben mit Kollegen nicht zu zu kurz. Die Dozenten Friedhelm Becker, einer der Begründer der FOI, und Jörg Remy waren sowohl fachlich als auch menschlich sehr überzeugend.
Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs, der hoffentlich im Herbst stattfinden wird. Außerdem hoffe ich natürlich, dass viele meiner Patienten und Patientinnen von den neu erworbenen Techniken und Impulsen profitieren werden.